Social Walk

Zum Abschluss des Jahres gab es am Samstag, 26.11. noch einen Social Walk 46 Hunde aus allen Gruppen, machten einen gemeinsamen Spaziergang von 5 Km bei schönstem Sonnenschein und das ende November. Im Anschluss gab es noch Kaffe & Kuchen und unsere Küchencrew hat noch die Kühltruhe leer gegrillt. Wir möchten uns bei allen für diesen tollen Tag bedanken.

Gleichzeitig wurde unsere Platzbeleuchtung von Jürgen, Sven, Marcel und Ralf erneuert, endlich haben wir wieder mehr Licht auf dem Platz.

Ein riesen Dankeschön geht auch an allen Helfern die das ganze Jahr über mit geholfen haben sämtliche Reperaturarbeiten im und um das Vereinsheim abzuarbeiten. Es wird hoffentlich immer weniger werden mit den Arbeiten.

Wir wünschen euch allen nun eine ruhige Winterpause, ein ruhiges und Besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und wir sehen uns hoffentlich gesund und munter im neuen Jahr wieder.

Bilder unter Fotogalerie 2022

 


Unsere letzte Veranstaltung für dieses Jahr war wieder ein Erlebnis für Hund und Hundeführer. Unser jährliches Halloween Training konnte bei bestem Wetter und vielen Hundeführer aus allen Gruppen durchgeführt werden, sogar einige Hundeführer vom V.d.H Königsheim waren mit dabei. Unsere Anna hat sich viel Mühe gemacht und jedemenge Stationen ausgedacht wo Hund und Hundeführer absolvieren mussten. Es war ein riesen Spaß. Im Anschluss gab es noch ein schönes beisammen sein das für den ein oder anderen etwas länger wurde.🙈🤣. Vielen lieben Dank an alle fleißigen Helfer . Ein riesen Dankeschön geht an Anna für diesen super tollen Tag.
Für diese Jahr war es nun mit Veranstaltungen eine Pause tut uns allen gut 👍. Aber trainiert wird dennoch.
Bilder unter Fotogalerie 2022

 


Leistungssiegerprüfung vom RWS

Am Freitag den 21.10. ging es um 13 Uhr los die ersten Prüflinge stellten sich dem Leistungsrichter Ingo Leidolt. So ergab das Christian Huss in der IGP 3 mit seiner Gray vom Federsee mit 281 Punkten den Tagessieg sicherte, Rainer Zinsmayer erreichte mit seinem Odin 271 Punkte, Heike Pochop mit Apollo und Petra Emminger mit Gerry bestanden ihre BH Prüfung. auch hier nochmal herzlichen Glückwunsch.

Am Samstag ging es dann schon früh um 7 Uhr los mit der ersten FH 2 legen, pünktlich um 8 Uhr konnte dann in der IGP 2 Daniela mit ihrem Dexter zum suchen gehen und erreichte 95 Punkte, Mateusz erreichte mit seiner Rose of Ice wine in der FPR 2 96 Punkte, im Anschluss wurde die IGP 3 Fährten gesucht leider reichte es für einen Teilnehmer nicht. Bei den FH 2 konnte Mateusz Jagwiel aus Polen mit seinem Alamo den Leistungssieger mit 90 Punkten holen.

Nach einer kurzen Pause wurde mit den IGP Unterordnungen begonnen und im Anschluss der Schutzdienst leider hatte auch da wieder ein Teilnehmer riesen Pech gehabt, es war wahrscheinlich nicht sein Tag. Nach dem Schutzdienst begann dann die UNterordnung für die IBGH 1 da eine Hündin läufig war auch hier konnten beide überzeugen.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer.

Am Sonntag kamen dann die Aussteller dran, hier wurden die Hunde einer Zuchtrichterin aus der Schweiz Frau Lisbeth Mach vorgeführt, es wurden die Zähne kontrolliert, das Gebäude des Hundes und der Gang. Auch hier konnten fast alle überzeugen. Es war ein sehr Interessanter aber auch sehr schöner Tag.

Vielen dank an die Richterin Frau Mach für ihr Liebevolles Richten, einen ganz lieben dank geht an alle Helfer die es ermöglicht haben so einen Wochenende zu stämmen.

 

Wir wünschen Herrn Ingo Bortel, Vorsitzender des RWS, eine schnelle Genesung, gute Besserung und viele Grüße vom Bodensee.


Am 1./2.10. fand unser 3. Trainingswochenende statt. Wie immer war es gut besucht sogar aus der Schweiz sind Teilnehmer angereist. Es war das letzte Trainingswochenende vor der RWS BSP jedem hat es sehr viel Spaß gemacht und auch für sich sehr viel mit genommen.

 

Bilder unter Fotogalerie 2022


swhv - Military beim VSuP Konstanz

Am 24 September haben 5 Hundeführer von unser Fungruppe erfolgreich mit am Military Lauf teiigenommen. Das Wetter hätte besser sein können, was aber am Spaß Faktor nichts geändert hatte.

Bilder unter Fotogalerie 2022


Tierhilfe Hegau

Am 24. / 25. September traf sich die Tierhilfe Hegau nach 2 Jahren Corona Pause wieder auf dem Platz ein. Am Samstag war das Wetter leider nicht sehr besonders gut, meist nur Regen, dafür aber die Stimmung bei Hund und Herrchen / Frauchen, am Sonntag wurden wir dafür dann mit Sonne belohnt. Es war ein wunderbares Wochenende auch unsere aussentheke kam endlich zum Einsatz. Vielen lieben Dank an alle Helfer ihr wart super.

 

Bilder unter Fotogalerie 2022


Welpen und Zwingertreffen

Am 4. September fand ein Welpen und Zwingertreffen bei uns statt. Viele kleine und große Weisse Schäferhunde trafen sich zum gemeinsamen Spazieren mit anschließendem Grillen. Wir durften die Bewirtung übernehmen. Es war ein sehr schöner Tag mit sehr vielen Interessanten Gesprächen.


Besuch von der Polizeihundeschule Göppingen

Vom 18.7. bis zum 20.7. befand sich wieder die Polizeihundestaffel Göppingen bei uns auf dem Platz. Es waren wie immer sehr schöne, wenn auch anstrengende und sehr heiße Tage. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn sie wieder auf unserem Platz übernachten. Danke für die tollen Tage, es hat wieder einmal sehr viel Spaß gemacht mit euch.


Tag der offenen Tür

Am 10.7. fand zum 1. mal unser Tag der offenen Tür statt.

Wir waren positiv überrascht, wie viele interessierte Hundeführer und Zuschauer beim HSV Überlingen eingetroffen sind. Es war ein sonniger und schöner Tag, mit verschiedenen Aufführungen aus der Basisgruppe, der THS Gruppe, der Fun Gruppe und der IGP Gruppe. Unsere Anna hat den Tag mit dem Mikrofon begleitet und jedem genau erklärt, um was es in jeder Gruppe den Trainern geht, sie hat es sehr interessant, lustig aber auch lehrreich erklärt, Danke Anna für deine Mühe. Wir danken alle die Kuchen und Salate gespendet haben es war sehr lecker. Somit geht auch ein sehr sehr großes Dankeschön an Sebastian, der für uns gegrillt hat und auch an Sven und Jürgen, die uns die Pommes, Salate & Baguettes etc. hergerichtet haben, und die Küche richtig gut im Griff hatten, genauso möchten wir Sam für ihre Arbeit hinter der Theke danken. Ein großes Dankeschön an alle die uns geholfen haben auf und abzubauen.
Auch unseren Besuchern und Teilnehmer ein Riesen-Dankeschön
Es war ein sehr schöner Tag🥰
Bilder unter Fotogalerie 2022
.

Zaunbau

Pünktlich zum Tag der offenen Tür konnte unser Zaunbau Projekt abgeschlossen werden. Endlich hat unser Übungsgelände ringsum einen neuen und vor allem hohen und sicheren Zaun.

Danke an alle Helfer für euere unermüdliche Arbeit.

Bilder unter Fotogalerie Modernisierungsarbeiten.


Am 18./19. Juni fand unser, intensiv Schutzdienst Trainingswochenende, mit Aaron Bronner statt. Am Freitagabend haben schon die ersten Teilnehmer den Weg zu uns ins Vereinsheim gefunden, nach Aufbau von Wohnwagen und Wohnmobil gab es ein gemütliches zusammen sein, um den Abend ruhig ausklingen zu lassen. Am Samstagmorgen ging es dann gleich nach dem Frühstück, in die vollen, Aaron teilte jeden Hundeführer ein und besprach mit den Hundeführern was sie trainieren möchten. So kam es, dass 9 Hunde in den Morgenstunden zwei Runden durchlaufen konnten. Leider waren die Temperaturen so hoch, dass wir dann im Anschluss eine sehr lange Pause machen mussten, diese wurde genutzt, um sich intensiv im Pool, der für die Kinder eigentlich gedacht war, aber auch von den Großen genutzt wurde abzukühlen. Auch für unsere Hunde standen drei Pools bereit, damit diese sich ebenfalls abkühlen konnten. Am Nachmittag starteten wir dann die dritte Runde, man konnte da schon sehen, dass die Hunde einiges gelernt haben. Am Abend wurde dann unser Grill angeheizt, der Hunger war schon bei einigen sehr groß. Einige Hundeführer saßen dann noch bis in die späten Abendstunden, bevor die Müdigkeit dann jedem überkam. Am Sonntag waren die Temperaturen leider noch etwas höher, sodass wir nur am Vormittag zwei Runden durchliefen, um dann zum gemütlichen Teil übergingen.

Es war ein mega schönes, lustiges und sehr lehrreiches Wochenende mit Wiederholungsbedarf. So muss Hundesport sein, mit tollen Menschen trainieren, Lachen und Spaß haben Danke euch.

 

Wir bedanken uns bei Aaron Bronner vom VdH Königsheim für diese Wahnsinns tolle Hetzarbeit es macht immer wieder Spaß, mit dir zu Trainieren. Einen lieben Dank geht auch an alle Helfer, die bei den Vorbereitungen geholfen haben. Ein Riesendank geht an unsere Frühstücks-Crew, auf euch kann man sich immer verlassen, danke danke danke.

Wir freuen uns schon auf das nächste intensiv Trainingswochende.

Bilder unter Fotogalerie IGP 2022

 


Arbeiten rund ums Vereinsheim

Am 21. Mai waren wieder einige fleißige Helferlein im Einsatz, um unser Vereinsheim aufzuhellen, einen neuen Zaun zu ziehen und ein neues stabiles Tor zu bauen.

Vielen lieben dank an alle Helfer, ohne euch wäre das nicht zu bewältigen.

Bilder unter Fotogalerie Modernisierungsarbeiten


Frühjahresprüfung

Am 7.5. fand unsere Frühjahresprüfung statt. 11 Hundeführer stellten sich dem Leistungsrichter Jörg Jäckle. Bei bestem Wetter ging es gleich morgens um 8 Uhr los mit den beiden Sachkunde, die mit 0 Fehler den 1. Schritt zur Prüfung bestanden haben. Im Anschluss ging es dann zur Wesensprobe, auch hier zeigten sich die Hunde vorbildlich und somit konnte die Prüfung starten. Als 1. wurden die IGP 3 Fährten von Natascha Martin gelegt, hierfür nochmals vielen lieben dank, die IGP 2 Fährten legte unsere Yvonne. Leider hatten wir nur hohes Gras in der IGP 2 gehabt, was aber nicht hinderlich war für die Hunde war. Auch die beiden IGP 3 Hunde konnten im sehr kurzen Gras überzeugen.

Anschließend durften unsere BHler an den Start, Anna und Leo machten den Anfang, von beiden hätte man kein Blut mehr bekommen. So nervös waren die beiden, aber unser Leistungsrichter gab sein Bestes, um denen die Nervosität zu nehmen. Auch wenn hier und da ein kleiner Patzer passierte, konnten beide überzeugen und wurden für den 2. Teil zugelassen. Auch alle anderen BHler bestanden den Unterordnungsteil.

Im Anschluss lief dann vom Natascha Martin mit ihrem Buddy die IBGH 2 und bestand diese mit 89 Punkten.

Dann ging es mit den IGP Unterordnungen weiter, Kristina Bronner musste ganz zum Schluss laufen, da ihre Hündin läufig war. Nach einer Pause ging dann der Schutzdienst los, Aaron Bronner vom VdH Königsheim hatte sich wieder bereit erklärt, die Helfertätigkeit zu übernehmen.

 

So ergaben sich folgende Ergebnisse:

 

In der BH haben bestanden:
Anna Krautter mit ihrem Kenai
Leo Tobin mit seiner Early
Saskia Grupp mit ihrer Endearing Ilvy vom Helfensteiner Land
Roswitha Haag mit ihrer Soraya of Ice Wine
Rainer Zinsmeyer mit seinem Hekto, vom HF Stahringen
In der IBGH 2:
Natascha Martin erreichte mit ihrem Buddy 89 Punkte, von der SV OG Mühlheim
In der UPR 1:
holte sich Ralf Stenschke mit seiner Chilli de la Haute Noblesse erste Erfahrungen mit 80 Punkten.
In der IGP 2 haben bestanden:
Roswitha Haag mit ihrem
Flash Gordon vom Aachtobel
Kristina Bronner mit ihrer Troublemaker Tigerlily vom Treffenwald, vom VdH Königsheim
Die IGP 3 haben bestanden
Karin Mellone mit ihrem Enyo vom Hexenzauber, vom VdH Tuttlingen
Und den Tagessieg holte sich
Christian Huss mit seiner Gray vom Federsee, vom VdH Königsheim
An allen Teilnehmern nochmals herzlichen Glückwunsch. Ein Riesendank an alle Helfer, Wirt und den Besuchern, es war ein sehr schöner und gelungener Tag. Vielen dank auch an den Leistungsrichter Jörg Jäckle fürs faire Richten und dem Schutzdiensthelfer Aaron Bronner. Wir freuen uns schon auf die nächste Prüfung.
Bilder gibt es unter Prüfung / Turniere

FH Quali

Am 9. April fand die FH Qualifikationsprüfung wieder einmal bei uns statt.

Bei idealem Fährten Wetter, starteten 5 Hundeführer in der FH 2.
Und 1 Hundeführer in der FH 1. Unter der Leistungsrichterin Monika Büche erreichten Paul Ehinger vom WHSV Bermatingen mit seiner Hündin Cathy vom Asam Blick Platz 5 mit 82 Punkten, Uta Bindels vom HSZ Geisingen erreichte mit ihrer Izarh vom Kistenstein Platz 4 mit 88 Punkten, Melanie Unger vom HSV Stockach erreichte mit ihrer Hündin Gitana vom schnellen Falken Platz 3 mit 89 Punkten, Ulrike Sammet erreichte mit ihrem Strolch vom VdH St. Georgen Platz 2 mit 97 Punkten und Herbert Bucher mit seiner Black Pearl vom schwarzen Düvel vom vdh Bad Waldsee Platz 1 mit 98 Punkten, Monika Werner mit ihrem Don Camillo vom Aachtobel vom HSV Überlingen erreichte in ihrer FH 1 80 Punkte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer. Vielen lieben Dank an alle für diesen tollen Tag.
Wir danken auch den Fährtenlegern
Yvonne Mattes
Vanessa Strasser-Wenk und
Roswitha Haag
für eure tatkräftige Unterstützung Heute!
Natürlich danken wir auch dem Prüfungsleiter Thomas Zarn
Bilder unter Prüfungen 2022

 


Arbeitseinsatz

Am Samstag, den 26.3. fanden sich viele fleißige Helfer auf unseren Platz ein, um unseren Zaun ringsum freizuschneiden, sowie auch unsere alte Miste abzuräumen. Da wir in naher Zukunft einen komplett neuen Zaun ziehen wollen, werden wir den ein oder anderen Tag noch dran arbeiten müssen. Vielen lieben Dank an alle Helfer, die an diesem Tag da waren und so viel gearbeitet haben.

Bilder unter Fotogalerie 2022


Fasnetstraining

Die Narren aufm Hundeplatz, so sah der Fastnachtssamstag aus.

Nicht nur, dass es für die Hundeführer ein riesengroßer Spaß ist, auch für die Hunde ist das ein ungewohntes Bild und muss geübt werden. Die Fun, Basis und die BH Gruppe gingen noch gemeinsam spazieren, bevor man sich im Vereinsheim zu Kaffee und Kuchen wieder getroffen hat.

Bilder unter Fotogalerie 2022


Gruppen Spaziergang

Bei schönstem Sonnenschein trafen sich, am 5. Februar, Hundeführer aus der Basis, Fun und BH Gruppe zum gemeinsamen Spaziergang. Es wurden auch Übungen mit eingebaut die man im täglichen Leben nicht immer so hat. Beim Anschließenden Kaffee und Kuchen im Vereinsheim fand der wunderbare Tag einen tollen Abschluß . Es ist einfach super schön zu sehen wie die verschiedenen Gruppen miteinander auskommen und gemeinsam trainieren.


Jahreshauptversammlung

Am Samstag, dem 29.1.2022 fand unter den geltenden Coronamaßnahmen unsere Jahreshauptversammlung statt.

Nach der Begrüßung von unserer Vorsitzenden Yvonne Mattes und Vorstellung der Tagesordnung ging sie über zu dem Gedenken an unseren Verstorbenen Mitglieder.

Im Anschluss gab es via PowerPoint-Präsentation eine Übersicht über die Tätigkeiten von 2020, da wir 2021 keine JHV machen durften. Danach wurde der Bericht des Vorstandes vorgelesen und konnte trotz Corona und längerer Schließung von einem recht positiven Bericht des Jahres 2021 berichten, auch wurden die Termine für 2022 bekannt gegeben. Ralf Brendle, unser Kassenprüfer, stellte den Mitgliedern einen positiven Kassenbericht von 2020 und 2021 vor. Nach den Berichten vom IGP; THS und Basis Sportwarten, die allesamt von einem recht guten Sportjahr berichten konnten, folgte der Bericht der Mitgliedervertreter, auch hier gab es nur kleinere Dinge zu berichten. Volker Zeh nahm die Entlastung vor, die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig entlastetet.

 

Nach einer kurzen Pause wurden die Wahlen mit folgendem Ergebnis durch geführt.

 

1. Vorstand:                           Yvonne Mattes

2. Vorstand:                          Monika Werner

Schriftführer:                         Eva Fenner

Kassier:                               Roswitha Haag

 

IGP Ausbildungswart:               Yvonne Mattes

THS Ausbildungswart:               Marcel Lincker

Basis Ausbildungswart:             Anna Krautter

 

Mitgliedervertreter:

Heike Pochop, Sabine Auberle, Sebastian Maier, Jürgen Mattes

 

Kassenprüfer:

Ralf Brendle, Samatha Tobin

 

Hierfür nochmals herzlichen Dank für euer Vertrauen.

 

Die Ehrungen erfolgte gleich im Anschluss dabei wurden auch von 2021 einige Mitglieder nach geehrt. Folgende Ehrungen fanden statt.

 

Sandra Erdenberger            10 Jahre

Cornelia Neumann              10 Jahre

Bianca Haag                     10 Jahre

 

 

Gertrud Amann                  20 Jahre

Volker Zeh                        20 Jahre

 

Corina Elbs                       40 Jahre

Monika Werner                  40 Jahre

 

 

Günter Schlinke                  50 Jahre

Gerlinde Bruckert               50 Jahre

 

 

 

Leider konnten nicht alle anwesend sein.

 

Unter Punkt Verschiedenes, Anträge usw. stellte Roswitha Haag den Antrag den Mitgliedsbeitrag von 40 € auf 50 € zu erhöhen. Angesichts steigender Preise von Strom, Lebensmittel und auch die Abgabe an unseren Verband, stellt uns vor einer großen Herausforderung, auch die 2 Jahre mit den Coronamaßnahmen haben dazu beigetragen, dass wir keine andere Möglichkeit sehen.

Nach einer kurzen Diskussion wurde dennoch einstimmig für eine Erhöhung gestimmt. Somit wird der Mitgliedsbeitrag von 40 auf 50 € fürs nächste Jahr erhöht.

Kritik kam von Gertrud Amann, da sie sich ungerecht behandelt fühlte, was den Bericht des Mitgliedervertreters anging, hier konnte Heike Pochop schnell erklären wie es dazu kam. Wir hoffen, dass nun das alles geklärt ist.

Da sonst keiner mehr was vorzutragen hatte, wurde die Sitzung von Yvonne für beendet erklärt und wünschte jedem noch einen schönen Abend.


Helferfest 2021

Am 6.11 hatten wir unser Helferfest, Marcel und Sebastian waren unsere Grillmeister, hiermit wollten wir uns mal bei allen fleißigen Helfer für ihre unermüdliche Arbeit bedanken, schade war das nicht alle kommen konnten. Dennoch war es ein sehr schöner Nachmittag.

 

Vielen lieben dank an alle Helfer und Helferinnen die im Jahr 2020 / 2021 mit geholfen haben unser Vereinsheim und alles drum herum wieder auf Vordermann zu bringen.

 


Herbstprüfung

Am Samstag, dem 30. Oktober, fand unsere Herbstprüfung, bei durchwachsenem Wetter, statt. 9 Hundeführer stellten sich unter den strengen Augen von Leistungsrichter Manfred Sillmann.
Gleich zu Beginn wurde der Sachkundenachweis absolviert und beiden haben diesen mit Bravour bestanden.
Im Anschluss wurde die Chipkontrolle durch geführt, bevor die BHler starten durften. Alle 4 Bhler haben den 1. Teil prima bestanden. Dann wurde die FH 1 gesucht, leider hatte an diesem Tag der Hund einen anderen Plan gehabt, beim nächsten mal klappt es ganz bestimmt.
Gleich darauf durften die IGPler ihr können unter Beweis stellen und zeigten eine vorzügliche Arbeit. Vor der Mittagspause fand der Straßenverkehrsteil für die BHler statt, alle 4 durften sich im Anschluss auf eine bestandene BH freuen.
Nach dem Mittagsessen war der Schutzdienst dran, Aaron Bronner vom VdH Königsheim, war unser Schutzdiensthelfer und führte die Hunde vorzüglich vor.
Alles in allem war es ein sehr schöner, erfolgreicher  aber auch anstrengender Tag.
Nochmal allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch !
Ein großes danke geht an unseren Schutzdiensthelfer Aaron Bronner, dem Leistungsrichter Manfred Sillmann für das faire Richten und dem Prüfungsleiter Marcel Lincker, ebenso ein Dank an die fleißigen Helfer, der Küche und der Theke.
Wir haben uns sehr über alle interessierten und Zuschauer gefreut.
.
Bilder unter Prüfung 2021

Arbeitsdienst

Heute, 9.10. hatten wir den Arbeitsdienst bei uns auf dem Platz, zahlreiche Helfer aus jeder Gruppe haben uns geholfen unseren Platz wieder auf Vordermann zu bringen. Das Dach vom Anbau wurde komplett erneuert von Sven, Jürgen, Ralf und Leo.
Die Randsteine von unserem Rosenbeet wurde auch erneuert von Yvonne, Marcel und Christian.
Marcel hat unter anderem unsere Bäume ausgeschnitten.
Und unsere Mädels Anna, Sabine, Susi, Sophia, Cornelia, Petra, Moni, Andrea, Barbara, Inge, Gertrud, Johannes, Yvonne und Konstanze haben geholfen uns die Hecken uvm. Auszuschneiden
Danke an jeden fleißigen Helfer🤗
Bilder unter Fotogalerie Modernisierungsarbeiten

ZTP und Ringtraining vom RWS Landesgruppe Baden-Württemberg

Am Samstag, dem 18.9. fand von der Landesgruppe Baden-Württemberg des RWS ( Rassezuchtverein der weissen Schäferhunde) ein ZTP ( Zuchtauglichkeitsprüfung) und Ringtraining beim HSV Überlingen statt. Bei schönstem Sonnenschein starteten wir mit dem Ringtraining, das doch immer wieder sehr anstrengend ist. Rosi Haag die Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg erklärte wie der Hund gestellt werden muss, wie man den Hund am besten präsentiert und was sonst noch alles so dazu gehört, wie z. B. Zähne zeigen, Größe des Hundes messen usw. anschließend ging es in den Ring, auch einige andere Hunderassen nahmen daran teil darunter der jüngste im Bunde mit gerade mal 9 Wochen.

Nach dem Ringtraining ging es mit dem ZTP Training los, hier werden verschiedene Stationen mit Alltagsgeräuschen aufgebaut, in der sich der Hund unbeeindruckt zeigen sollte, alle Hunde zeigten sich hervorragend sogar der jüngste ging von Station zu Station ohne das es ihn in irgendeiner weise kümmerte. So will man heutzutage einen Hund sehen.

Alles in allem war es ein super schöner Tag mit netten Menschen und interessierte Hundeführer.

Vielen lieben dank an Rosi für diesen tollen Tag.

Bilder folgen noch


Am Mittwoch, dem 15.9. kam Aaron Bronner vom VdH Königsheim als Schutzdiensthelfer zu uns auf dem Platz. Alle Hunde haben sich vorzüglich gezeigt und die Hundeführer hatten einen Riesen Spaß gehabt. Vielen lieben Dank an Aaron für seine hervorragende Arbeit, wir werden auch weiterhin mit dem VdH Königsheim zusammen arbeiten.

So macht Hundesport wieder Spaß!

Bilder unter Fotogalerie IGP Sport


Fährtenleger Treffen

Am Sonntag, dem 12.9. trafen sich einige neue und alte Hundeführer zum gemeinsamen Fährten.

Bei schönstem Sonnenschein legten wir los die FH's zu legen, da diese ja 3 Stunden liegen sollten, um anschließend die Jungen und unerfahrenen Hunde mit ihrer teils ersten Fährtenarbeit vertraut zu machen und den Startschuss für eine zukünftige gute Fährtenarbeit vorzubereiten. Danach kamen dann die IGP Fährten dran und zu guter Letzt wurden die FH's, die auf staubtrockenem Acker Boden lag gesucht. Alle Hundeführer waren am Ende des Tages zufrieden mit den Leistungen ihrer Hunde und fachsimpelten noch etwas im Vereinsheim miteinander.

Alles in allem war es wieder einmal ein Lehrreiches und schönes Fährten treffen.

Vielen Dank an alle die da waren und an Melanie Unger unsere IGP Sportwartin die alles organisiert hat.

Bilder unter Fotogalerie 2021


Vereinsfrühschoppen mit Hunderennen

Am Sonntag, 18.7. fand ein Vereinsinterner Frühschoppen mit Hunderennen statt.

Bei schönstem Sonnenschein trafen von allen Gruppen (Fun, Basis, Welpen, THS und IGP Gruppe)  die Hundeführer und ihre Gäste ein um gemeinsam einen schönen und spaßigen Sonntag zu verbringen.

Beim Hunderennen hatten alle Hunde die Möglichkeit in Ihren Klassen zu starten um zu zeigen wie schnell sie sind. Aber auch die Hundeführer und ein paar Kinder hatten ihren Spaß an der Rennbahn und zeigten ihre Schnelligkeit. Alles in allem war es ein super schöner und spaßiger Sonntag.

Wir möchten uns bei allen Teilnehmer und Gästen für diesen schön Tag bedanken.

Ein ganz besonderer Tag geht an alle Spender, die so fleißig gespendet haben damit wir uns eine neue Kühltheke leisten können.

Vielen lieben Dank

Bilder unter Fotogalerie 2021

So hier nun noch die Platzierungen unseres Hunderennens
Alle Bilder findet ihr unter Fotogalerie 2021
Welpe unter 3 Monate 25 Meter
Gommet mit Dennie   Platz 1    5,07 Sekunden
Welpen 3-6 Monate 25 Meter
Marcus mit Lilou   Platz 1   3,67 Sekunden
Linda mit Malou    Platz 2   3,78 Sekunden
Renter ab 10 Jahre 25 Meter
Rosi mit Comet    Platz 1     4,33 Sekunden
Junghunde 6-15 Monate 40 Meter
Ralf mit Chilli         Platz 1       3,86 Sekunden
Sophie mit Paula    Platz 2      4,72 Sekunden
Rosi mit Soraya      Platz 3       5,01 Sekunden
Cornelia mit Jamie  Platz 4      5,78 Sekunden
Ulli mit Dombie      Platz 5       6,86 Sekunden
15 Monate - 10 Jahre 40 Meter
Anna mit  Kenai       Platz 1         4,17 Sekunden
Heike mit Apollo        Platz 2         4,34 Sekunden
Moni mit Don           Platz 3       4,47 Sekunden
 Marcel mit Ace       Platz 4        4,50 Sekunden
Rosi mit Flash           Platz 4        4,50 Sekunden
Yvonne mit Orkan     Platz 5         4,54 Sekunden
Petra mit Mala        Platz 6         5,06 Sekunden
Roland mit Bonnie    Platz 7         5,24 Sekunden
Gitti mit Sam         Platz 8         5,35 Sekunden
Leo mit Early            Platz 9          5,44 Sekunden
Barbara mit Jacky    Platz 10        5,57 Sekunden
Rolf mit Buddy        Platz 11       5,61 Sekunden
Inge mit Ronja         Platz 12        5,65 Sekunden
Elke mit Sparky       Platz 13       5,68 Sekunden
Chrissy mit Kira       Platz 14         6,21 Sekunden
Andrea mit Maggie   Platz 15       6,34 Sekunden
Rolf mit Maja          Platz 16        6,44 Sekunden
Erik mit Jumy         Platz 17        6,71 Sekunden
Cornelia mit Simon  Platz 18       6,82 Sekunden
Gertrud mit Casey     Platz 19       6,97 Sekunden
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch
und vielen lieben dank für diesen wunderschönen Tag
Auch möchten wir uns für die vielen Spenden bedanken ihr seid einfach super !!!

Polizeidiensthundestaffel beim HSV Überlingen

Auch in diesem Jahr, hat der HSV Überlingen, für die Polizeidiensthundestaffel eine Übernachtungsmöglichkeit geboten. So durften wir 13 Diensthundeführer mit Frühstück und Getränken vom 12.7.- 14.7.  versorgen. Es waren wieder einmal drei wunderbare und lustige Tage.

Vielen Dank an die Polizeidiensthundestaffel Baden - Württemberg, wir freuen uns euch wieder sehen zu dürfen.


Schutzdienst Workshop

Am 12./13. Juni fand unser Schutzdienst Workshop mit Marvin Mies statt. Bei herrlichem Wetter und guter Stimmung konnten 21 Hunde und ihre Hundeführer, nach langer Coronapause ihr können zeigen und an einzelne Problemzonen Arbeiten, auch die jüngsten Teilnehmer zeigten ihr Interesse am Schutzdienst. Alle Teilnehmer waren negativ getestet oder vollständig geimpft, sodass wir in einen reibungslosen Ablauf starten konnten. Auch die Bewirtung war wie immer ein super eingespieltes Team.
Vielen lieben dank an alle Teilnehmer und Besucher für dieses tolle Wochenende, es war mal wieder sehr schön alte Bekannte zu sehen und neue kennenzulernen.
Vielen lieben dank an Marvin Mies für seine klasse Arbeit und sein Einfühlungsvermögen für jeden einzelnen Hund. Auch Stefan und Lena die jedem Hundeführer zur Seite standen, vielen lieben Dank.
Einen großen Dank auch an die Mannschaft vom HSV Überlingen für ihren unermüdlichen Einsatz.
Wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen.
Bilder unter Fotogalerie 2021

FH Qualifikation

Unter Einhaltung der Coronamaßnahmen und den Hygieneauflagen, fand am vergangenen Sonntag, 25.04.2021 die FH Quali beim HSV Überlingen statt. Es waren 6 Teilnehmer in IFH 2, davon 4 swhv Starter. 2 Teilnehmer starteten für den DMC und den KFT.
Das Wetter war grandios, die Äcker staubtrocken und auch die Temperatur war fast schon zu warm fürs Suchen. Alle Hundeführer, führten ihre Hunde, dem Leistungsrichter Georg Benz, sehr sportlich vor und die gezeigten Leistungen waren wirklich super.
2 Teilnehmer konnten leider das Prüfungsziel nicht erreichen. Dafür hat sich unsere IGP Sportwartin der KG 12 Melanie Unger mit ihrem Lupatus Apoll einen Platz für die Verbandsmeisterschaft gesichert.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg auf der Verbandsmeisterschaft! Daumen sind gedrückt.
Fährten leger waren Wolfgang Bach, Vanessa Strasser - Wenk und Yvonne Mattes, für die Verleitungen war Monique Mutscheller zuständig.
Alles in allem war es, trotz der Einschränkungen ein super toller Sonntag.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die es ermöglicht haben das die Quali stattfinden konnte und zu so einem schönen Tag gemacht hat.
Wir Gratulieren allen Teilnehmern nochmals zu ihrem Erfolg!
Bilder unter Fotogalerie 2021

Arbeitseinsatz

Samstag, den 10.4.

Bei unserem kleinen und kurzfristigen Arbeitseinsatz heute, konnte doch mehr geschafft werden als vorgenommen so entwickelt sich unser Anbau immer mehr zu einer gemütlichen Sitz und Party Ecke. Der Container ist endlich übersichtlich und auch die hängenden Äste sind weg und unser Platz bekam noch etwas Dünger.
Vielen lieben dank an alle Helfer ihr seit Spitze
Bilder unter Fotogalerie 2021

THS Geräte Training

Am Samstag, 3.4. fand ein kleines aber intensives THS Geräte Training statt. Marcel, zeigte uns wie man am effektivsten den Slalom anläuft und später rennt. Es war zwar sehr anstrengend aber auch sehr Lehrreich, der Spaß durfte natürlich auch nicht fehlen.

Marcel und Monique werden in Zukunft beide das THS Training gemeinsam anbieten Monique ist dann für die Unterordnung zuständig und Marcel für die Geräte.

Bilder unter Fotogalerie 2021


Übungsplatz ebnen

Da unser Übungsplatz etwas durch die Maulwürfe gelitten hatte, hat sich ein sehr netter und freundlicher Bauer aus unserer Region kurzfristig dazu bereit erklärt unseren Übungsplatz mit seinem Traktor zu ebnen. Hierfür vielen lieben Dank.

Bilder unter Fotogalerie 2021


Modernisierung der Vereinsheimküche

Schon im Dezember haben wir, wegen der Schließung der Vereine, wegen den Corona Maßnahmen, die Zeit genutzt, um unsere Vereinsheimküche für unsere Mitglieder zu modernisieren. Leider hatte es sich nicht mit ein bisschen Farbe hier und da getan, der Zahn der Zeit hatte doch schon sehr am Gebäude genagt, so das es schon fast ein Großprojekt daraus wurde. Aber es gibt nichts was unsere fleißigen Helfer nicht schaffen und da wir ja leider auch den gesamten Januar geschlossen haben müssen stehen unsere Helfer wenigstens nicht unter Druck. Das bisherige Ergebnis lässt zu hoffen, dass wir demnächst bald wieder eine voll funktionsfähige und schöne Küche haben werden, in der wir unsere Mitglieder und Gäste mit gutem Essen versorgen können.

Vielen lieben dank an alle Helfer und auch an alle Spender, die es uns ermöglicht haben, fast kostenfrei die Küche zu modernisieren.

Bilder unter Fotogalerie 2021

 


Helloween Training

Gruseliges geschehen fand am Samstag abend auf dem Übungsgelände des HSV Überlingen statt, es war Helloween und die IGP Gruppe wollte es sich nicht nehmen lassen, sich und ihre Hunde zu verkleiden und verschiedene Stationen mit ihren Hnden gemeinsam  zu bewältigen und zu durch laufen, alle Hunde haben ihre Aufgaben super gemeistert einige haben sogar noch Schutzdienst mit viel Ablenkung gemacht. Alles in allem war es wieder einmal ein super Abend mit einem super Team. Vielen dank an alle.

Bilder unter Fotogalerie 2020


Arbeitsdienst

Am 10. Oktober konnten wir trotz des Regenwetters einiges am und um das Vereinsheim Arbeiten.

So wurde unser Anbau stabilisiert so das im Frühjahr der Rest gemacht werden kann. Um den Platz herum wurden die Bäume und Sträucher geschnitten Unkraut wurde entfernt und das Vereinsheim erhielt eine komplette Reinigung von innen.

Vielen lieben dank an alle Helferinnen und Helfern für euren Einsatz.

Bilder unter Fotogalerie2020


Unterordnung und Schutzdienst Workshop

Am vergangenen Wochenende fand unser dritter Workshop statt diesmal mit Lena Kopplin für die Unterordnung und Marvin Mies für den Schutzdienst. Bei schönstem Wetter haben 12 Hundeführer und 16 Hunde intensiv an ihren Schwerpunkten gearbeitet und wurden hervorragend angeleitet wie man was verbessern kann.
Es war wieder einmal ein sehr lehrreiches und wunderbares Wochenende wo jeder viel für sich und seinem Hund mit nehmen konnte.
Vielen lieben Dank an Lena Kopplin und Marvin Mies für dieses tolle Wochenende und allen anderen die Teil genommen haben. Wir freuen uns schon auf den nächsten Workshop mit euch

Bilder unter Fotogalerie 2020


Fährtenlegertreffen beim HSV Überlingen

Am Sonntag, den 6. September, trafen sich einige Hundeführer und Fährtenleger vom ( HSV Überlingen, HSV Stockach und Hsf Hegau) um mit ihren Hunden gemeinsam zu trainieren, die Gemeinschaft zu fördern und sich gegensritig zu unterstützen und zu helfen.

9 aktive Hundeführer und 11 Hunde haben bei bestem Wetter ihre Fährte auf Acker und / oder Wiese gelegt und gesucht.

Gegen 17 Uhr sind wir dann zum gemütlichen Teil übergegangen, unser Grillmeister hat uns ein hervorragendes Essen gezaubert.

Vielen lieben Dank an Melanie Unger für diese tolle Veranstaltung und Organisation.

Bilder unter Fotogalerie2020


Schutzdienst Workshop

Am 8.8 / 9.8. durften wir wieder einmal Marvin Mies und Markus Knapp bei uns auf dem Hundeplatz zum Schutzdienst Workshop begrüßen. 23 Hunde und ihre Hundeführer trafen am Samstag Morgen ein. Trotz der großen Hitze, konnte jeder in kurzen Einheiten seine Probleme vorbringen und mit Hilfe der beiden Helfer daran Arbeiten und Lösungen zu finden. Auch unser Melsim durfte in den Hetzanzug steigen und durfte unter Aufsicht der beiden die mit gebrachten Rentner ein freudiges Wochenende bescheren. Alles in allem war es ein wunderschönes Lehrreiches und heißes Wochenende. Vielen lieben Dank an alle Hundeführer für dieses tolle Wochenende. Auch an alle Helferinnen und Helfer ein großes Danke aber einen riesen Dank geht an Marvin und Markus für die wahnsinns tolle Arbeit mal wieder wir freuen uns auf den nächsten Workshop.

Bilder folgen noch


Übernachtungsmöglichkeit für die Polizeihundestaffel

Vom 20.7.-22.7 fand sich die Polizeihundestaffel beim HSV Überlingen ein. Für die Übernachtung der 15 Diensthundeführer stellte die DLRG Überlingen ihr Zelt zur Verfügung.


Schutzdienst Helfer Lehrgang beim HSV Schwenningen

Am Samstag den 18.7.war die IGP Gruppe mit ihrem Junghelfer Melsim beim HSV Schwenningen zum Helfer Lehrgang mit Jörg und Mike Schwabe . Es war ein sehr Lehrreicher und schöner Tag für Helfer und Hundeführer wir hoffen das solche Lehrgänge wieder öfters statt finden.

Bilder unter Fotogalerie 2020


Intensiv Training mit Marvin Mies und Markus Knapp

An Pfingsten konnten wir, nach langer Corona Pause endlich mal wieder Intensiv im IGP Sport Trainieren, 10 Hundeführer hatten das ganze Wochenende die Möglichkeit mit Marvin Mies und Markus Knapp individuell mit ihren Hunden Trainieren und / oder Probleme auszuarbeiten zu können. Aber auch als Zuschauer war es ein sehr Lehrreiches Wochende für uns alle. Wir freuen uns auf August wenn die beiden wieder bei uns sind und wir unsere Fortschritte zeigen können.

Bilder unter Fotogalerie 2020


Reperaturarbeiten rund um unser Vereinsgelände -/ Vereinsheim

Seit Mitte März durften wir auf Grund von der Corona Pandemie leider unser Training nicht statt finden lassen, also nutzten wir die Zeit um einige Reperaturarbeiten und Erneuerungen am und ums Vereinsheim zu tätigen, natürlich wurde das im Vorfeld mit dem Gesundheitsamt besprochen alle Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln wurden eingehalten.

So konnten wir auf unserem Vereinsheim endlich ein neues Dach drauf setzen, einige Geräte und Verstecke wurden neu gestrichen, am Vereinsheim haben wir die Rolläden und Fenster einen Neuanstrich verpasst, unser Übungsplatz wurde dank Christian Haag und seinem Bulldog wieder geebnet, unser Hüttle wurde auch mal wieder neu gestrichen genauso wie unser Gastank und die Biertischeund Bänke wurden neu gestrichen und bezogen. Unser Tor, zur Terrasse, wurde nach drei Jahren endlich mit neuen Fenstern und Rahmen gemacht, der gesamte Zaun wurde neu gestrichen, am Anbau wurde das 1. Dach neu gemacht so das unsere Hunde wieder im trockenen in ihren Boxen sitzen können. Auch im Vereinsheim hat sich so einiges getan. 

Ich möchte mich bei allen Helferinnen und Helfern von ganzen Herzen für Ihren Einsatz danken.

Bilder unter Fotogalerie 2020


Fährtenleger Lehrgang der KG 12

Am Sonntag, den 1. März, fand ein Fährtenleger Lehrgang unter der Leitung von Melanie Unger,

IGP Sportwartin der KG 12 und Wolfgang Bach von Konstanz statt.

Melanie Unger die erst seit kurzem Komisarisch den IGP Sportwart übernommen hat, möchte einen Fährtenleger Pool für unsere KG zusammen stellen, damit es nicht mehr bei Prüfungen und  / oder Quali´s an Fährtenleger mangelt, daher haben sich viele "alte" Hundesportler wie auch noch junge Hundesportler, im Vereinsheim in Überlingen getroffen.

Nachdem sich jeder ein wenig Vorgestellt hat, führten uns Melanie und Wolfgang in die neue PO ein und erklärten uns sämtliche Neuerungen.

Im Anschluss gingen wir ins Fährtengelände um auch praktisch zu sehen, wie eine Fährte richtig gelegt werden sollte und wie wichtig es ist, das alle Fährtenleger gleich legen, damit jeder Teilnehmer an Prüfungen, Quali´s oder höher die gleichen Vorraussetzungen und Chancen haben.

Im Acker ging es dann ans eingemachte, im Angesäten Acker lief es sich noch recht bequem, wobei eine FH 2 ja nicht nur aus ein paar kleineren Schritten besteht, so legte Wolfgang weiter bis zum Schollenacker, da merkte man dann erstmal das nicht immer alles so leicht ist wie es aussieht, gerade die Winkel wie auch die Spitzwinkel waren eine Herausforderung. Während dem legen übernahmen dann die Teilnehmer das weitere legen um auch praktisch an der Winkel Arbeit wie auch das richtige legen der Gegenstände zu erarbeiten. Im Anschluss durfte Wolfgangs Hund die Fährte absuchen, HUT AB das war eine klasse Arbeit.

Auch die Verleitung legen wurde Intensiv bespochen.

Danach hatte jeder die Möglichkeit für seinen Hund oder einem anderen eine Fährte zu legen.

Am frühen Abend endete der Lehrgang und alle waren dementsprechend erschöpft. Aber es war sehr Lehrreich und hat sehr viel Spaß gemacht.

BIlder unter Fotogalerie 2020


Jahreshauptversammlung

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am 29. Februar im Vereinsheim statt fand, begrüßte die Vorsitzende Yvonne Mattes, alle Mitglieder, Freunde und Gäste des Vereins.

Nach einer kurzen Gedenkminute an alle verstorbenen MItgliedern, trug Yvonne Ihren Bericht über die Tätigkeiten, Veranstaltungen und Verschiedenes, was so im Jahr 2019 passierte, vor.

Anschließend, hatte unser Kassenprüfer, Ralf Brändle, seinen Bericht vorgetragen und konnte den Mitgliedern einen positven Kassenstand mitteilen.

Danach haben die THS und IGP Ausbildungswarte ihre Berichte vorgetragen und berichteten über die sportlichen Erigenisse im Jahr 2019.

Volker Zeh, übernahm die Entlastung der Vorstandschaft, nach ein paar kurzen Worten an die Mitglieder, warum eine Entlastung wichtig wäre, wurde die Vorstandschaft einstimmig von den Mitgliedern entlastet.

Nach einer kurzen Pause standen die Wahlen an, so ergab sich:

 

1. Vorstand: Yvonne Mattes

2. Vorstand: Monika Werner

Kassier: Rosi Haag

Schriftführer: Eva Fenner

THS Ausbildungswart: Monique Mutscheller

IGP Ausbildungswart: Yvonne Mattes

Mitgliedervertreter:

Gertrud Amann, Heike Pochop, Sabine Auberle, Sebastian Maier, Jürgen Mattes

Kassenprüfer:

Bianca Knobloch, Ralf Brändle

 

Monika Werner nahm dann die Ehrungen vor.

 

10 Jahre

Thorsten Matheis, Regina Manz, Marion Wochner

20 Jahre

Manuela Keller, Marco Keller, Susanne Danegger

40 Jahre

Maya Beck

Unter Punkt verschiedens wurden dann die vorläufigen Termine für das Jahr 2020 bekannt gegeben. Yvonne bedankte sich für den Tollen Abend und schloss die SItzung.

Im Anschluss gingen wir dann zum gemütlichen Teil über.


Strassenverkehrsteil und Wesensüberprüfungsübungen

Am Samstag, den 1. Februar trafen sich zukünftige Begleithundeprüflinge wie auch welche die sie schon haben zum Strassenverkehrsteil, es wurden Begenungen mit anderen Hunden geübt wie auch Begnungen mit Jogger, oder das anbinden des Hundes uvm. nachdem  soviele Hundeführer da waren mussten wir sie in zwei Gruppen aufteilen. Anschließend ging es auf den Platz um die Wesensprobe zu üben. Es machte allen viel Spaß auch das Wetter spielte super mit.

Bilder unter Fotogalerie 2020


Adventshock

Am Samstag, den 14.12.19 haben jedemenge Mitglieder, Freunde und Gäste, sich im Vereinsheim eingefunden und mit uns zusammen, bei Kaffee, Kuchen und Gebäck, unseren Adventshock gestalten. Es war ein sehr schöner Tag und auch der Abend wurde noch sehr gemütlich. Unser Jürgen hat gegen 17 Uhr unseren Grill angeschmissen und so konnten wir dann auch noch eine warme Mahlzeit einnehmen. Der Harte Kern saß dann auch noch bis fast zu den Morgenstunden, da wir noch einen 18. Geburtstag nach gefeiert hatten.

Bilder unter Fotogalerie 2019


Arbeitseinsatz

Am Samstag, den 19.10. starteten wir mit sprichwörtlichem Hundswetter, unseren Arbeitseinsatz, geplant war eigentlich nur ein paar Streicharbeiten, den Welpenspielplatz fertigstellen, den Platz von Unkraut befreien und den Anbau ausräumen und säubern, leider kam es anders als geplant. Die einzigsten Streicharbeiten, die bei dem Wetter möglich waren, war unsere Hürde, den Welpenspielplatz und die Säuberungsaktion, des Anbaus, wurde zu einer riesen Baustelle.

Nachdem alles ausgeräumt war erblickte uns einige durchgefaulten Dach Balken wie auch die Aussenwand, also blieb nichts anderes übrig wie sich um das zu kümmern. Jürgen und Christian haben sich gleich an die Arbeit gemacht. Der Welpenspielplatz wurde ebenfalls fertig gestellt wenn auch im Regen, Ulrike und Heike haben sich mit Regenmantel bestückt und an das Rosenbeet gemacht. Nun liegt Heike krank im Bett, wir wünschen ihr gute Besserung.

Sabine die leider nicht kommen konnte versorgte uns mit einer riesen Brezel, hierfür lieben dank. Am Mittag kam dann endlich die lang ersehnte Sonne raus und wir konnten doch noch einiges mehr schaffen, hätte sich ja auch früher blicken lassen können. Alles in allem werden wir noch einiges an Arbeit haben bis alles wieder seine Richtigkeit hat.

Vielen lieben dank an alle Helfer ihr seid spitze!!

Bilder unter Fotogalerie 2019


Herbstfest

Am 12.10. fand bei super schönem Wetter unser Herbstfest, mit Hunderennen und Flohmarkt statt. Viele Interessierte und Hungrige fanden sich bei uns auf dem Platz ein oder nahmen an unserem Hunderennen teil das allen, Hund und Mensch, sehr viel Spaß gemacht hat.

Bilder unter Fotogalerie 2019


Herbstprüfung

Am 5.10. fand unsere Herbstprüfung statt, unter den Augen von Leistungsrichter Walter Aupperle haben sich 10 Begleithunde und 1 IGP 1 den Aufgaben gestellt. Leider hat es für 1 BH nicht ganz gereicht. Rosi die mit ihrer Aicha Sarlett vom Aachtobel in der IGP 1 gestartet ist hat eine Vorzügliche Arbeit gezeigt, mit 100 Punkten in der Fährte, 85 Punkte in der Unterordnung und hervorragenden 91 Punkten im Schutzdienst, bestand sie Ihre Prüfung. Allen Teilnehmern nochmals Herzlichen Glückwunsch

Bilder unter Fotogalerie 2019


RWS Bundessiegerprüfung bei der SV OG Lützelbach

Am 14.9. fand die RWS Bundessiegerprüfung in Lützelbach statt. Rosi die mit Ihrer White Falcon´s Nikita Sue an den Start ging erreichte nach einer herrvorragenden Fährte, die beste Unterordnung und einem tollen Schutzdienst Platz 3.

Auch die Schlachtenbummler Jürgen, Christian, Moni, Monique, Vanessa und Yvonne waren wieder einmal zur Unterstüzung mit dabei. wir alle reisten schon am Mittwoch an.

Bilder unter Fotogalerie 2019


Hundetreff von der Tierhilfe Hegau

Am Samstag, den 7.9.2019 trafen sich weit über 90 Hundehalter mit ihren Vierbeinern auf dem Hundeplatz des HSV Überlingens zu einem Grill Tag. Anja Keller, von der Tierhilfe Hegau, organisierte das Treffen und sorgte für einen reibungslosen und äußerst friedlichen Ablauf. Auch das Wetter zeigte sich anfangs von der schönsten Seite, gegen Ende regnete es leider aber dennoch konnten alle Hunde und ihre Besitzer einen gemütlichen Nachmittag bei uns verbringen.

Bilder unter Fotogalerie 2019

 


Schutzdienst Seminar bei der SV OG Lützelbach

vom 28. - 30 Juni waren einige unserer IGP Truppe im Odenwald bei der SV OG Lützelbach zum Schutzdienst Seminar mit Marvin MIes.
Es war ein sehr Lehrreiches und heißes Wochenende an dem wir sehr viel mit genommen und gelernt haben, was wir auch gleich am Mittwoch umgesetzt haben und auch weiterhin versuchen werden genauso zu Trainieren, aber auch der Spaß kam mal wieder nicht zu kurz, so entstand auf dem Parkplatz des Vereins ein Wohnwagen Park aus klein Überlingen, wo wir Abends saßen und noch lange geredet und gelacht hatten.
Vielen lieben Dank an den RWS für das wundervolle Wochenende und auch vielen lieben Dank an Marvin Mies für die Ausdauer und die Lehrreichen Stunden.


Arbeitsdienst

Für den Bau unseres neuen Welpenspielplatzes, sind am Samstag, den 11 Mai, 16 fleißige Helfer bei teilweise sprichwörtlichem Sauwetter angetreten und haben alles gegeben um den alten Welpenspielplatz abzureißen und alles für den neuen vorzubereiten, Schutt wurde mit zwei Hängern weg gefahren, Unkraut noch hier und da entfernt, Holz gesägt, Terrasse geputzt und aus den Fenstern von unseres Vereinsheimes kann man auch wieder rausschauen.

Vielen lieben dank an alle Helfer, sei es Mitglieder Freunde, Familie und Hundefreunde


Nähstube Hundeheim

Über eine Woche lang wurde kurzerhand unser schönes Vereinsheim zu einer Nähstube verwandelt, Moni, Monique, Vanessa, Jürgen, und Yvonne schnitten den Stoff zu, Bügelten diesen und nähten wie am Fliesband, damit an unserem THS Turnier die Starter mit neuen Startnummern leibchen ausgestattet werden können.

vielen Dank an die fleißigen Helfer

Bilder unter Fotogalerie 2019


Ostercafe

Am Ostermontag trafen wir uns zu einem Ostercafe im Vereinsheim, bei gutem Wetter und guter Laune fanden sich viele Hundeführer, besitzer und freunde ein. Alles in allem war es ein sehr erfolgreicher und lustiger Tag.

Vielen Dank an alle.


ZTP und Ringtraining

Am 31.3. veranstaltete der RWS ( Rassezuchtverein für weisse Schäferhunde ) ein ZTP und Ringtraining auf unserem Vereinsgelände. Mit viel Sonne, guter Stimmung und vielen Hundeführern und Hundefreunden startete der Tag besonderst gut. Mit geschultem Auge, baute Christian Haag gleich am frühen Morgen den Ring auf, damit wir pünktlich los legen konnten. Um 10.30 Uhr war es dann soweit, Christian Haag, Anita Radke und Gottlieb Karpar nahmen ihren Platz am Richter Tisch ein, Rosi erklärte dann jedem Hundeführer genau wie man den Hund am besten vorführen kann, um an einer Ausstellung das beste aus den Hunden raus zu holen auch Gottlieb Karpar erklärte jedem Hundeführer mit viel Geduld wie man die Hunde am besten Präsentiert. Nach einer kleinen Mittagspause ging es weiter zum ZTP Training Moni, unsere Bläserin, gab alles um genügend Krach mit Ihrer Tröte zu verusachen, auch die umfallenden Kartons wurden meist von Geistern um geschmissen aber auch alle anderen haben einen tollen Job gemacht um die Selbstsicherheit der Hunde zu überprüfen. Aber auch unsere Rasende Fotografin hatte einen nicht so leichten Job gehabt, dafür sind aber super tolle Bilder entstanden.

Alles in allem war es ein super schöner Tag mit viel Spaß.

 

Bilder sind unter Fotogalerie 2019 zu sehen


Fastnachtstraining

Närrisches Treiben auf unserem Hundeplatz, am Fasnachtsamstag verkleideteten sich die ein oder anderen um mit ihrem Hund eine eher ungewöhnliche Unterordnung zu vollziehen aber auch dies klappte wie immer sehr gut, alle Hunde zeigten sich hervorragend und der Spaß war mal wieder riesen groß.

 

Bilder sind unter Fotogalerie 2019 zu sehen


Helloween Training der Fun Gruppe

Gruselig wurde es am Mittwoch abend für die Fun Gruppensportler, Heike und Sabine bauten liebevoll einen kleinen aber sehr feinen Helloween Pacours für ihre Gruppe auf, von Hexen, Kürbissen und Kerzenschein alles musste mit dabei sein.

Bilder sind unter unter Fotoglaerie 2018 zu sehen.


Arbeitsdienst

Mit viel Spaß und freude hatten wir am Samstag, den 20 Oktober unseren Arbeitseinsatz begonnen. Zu tun gab es jedemenge ob im oder um das Vereinsheim, auf unserem Übungsplatz überall gab es etwas das gemacht werden musste und noch getan werden muss.

Mit 3 Mann / 9 Frauen haben wir gemeinsam den Putztag gestartet.

 

Es wurde geblasen ( von hinten nach vorne 🤣 ) (MIT DEM LAUBBLÄSER !!!) rings um das Vereinsheim und die Terrasse. Die nächsten haben die Wetterseite von unserem Vereinsheim gestrichen. Das Vereinsheim wurde auch auf Vordermann gebracht und gründlichst durch geputzt, andere haben auf dem Platz unsere Bäume ausgeschnitten, das Rosenbeet verschönert und sämtliche Brennesseln und das ganze Unkraut am Zaun entlang wurde unter erschwerten Bedingungen 🤣 entfernt.

 

Vielen lieben dank an Christian und Rosi, Moni, Monique, Susi, Ulrike, Heike und Nick, Eva, Jürgen und Vanessa für euren Einsatz hat sehr viel Spaß gemacht und wir haben auch sehr viel geschafft. Vielen dank auch an Eva für Ihre riesen Butter Brezeln und Susi für Ihren leckeren Kuchen.

 

Bilder sind unter Fotogalerie 2018 zu sehen.


RWS Bundessieger Prüfung bei der SV OG Donnersberg

Am Samstag, den 15. September, startete unsere Rosi Haag, mit ihrer White Falcon´s Nikits-Sue an der RWS Bundessieger Prüfung in Lohnfels in der Pfalz. Monique, Jürgen und Yvonne haben sich  am frühen Samstag morgen aufgerrafft und sind als Schlachtenbummler und als Unterstüzung, in die Pfalz gefahren, Moni war schon vor Ort. Nikita zeigte eine hervorragende Leistung, in der Fährte erreichte sie 97 Punkte, in der Unterordnung 96 Punkte und im Schutzdienst 90 Punkte. Somit wurde Rosi und ihre Nikita Bundesleistungssieger 2018 und erreichten dazu noch die beste Unterordnung des Tages.

 


Hundetreffen von der Tierhilfe Hegau

Am Sonntag, den 9.9.2018 trafen sich weit über 80 Hundehalter mit ihren Vierbeinern auf dem Hundeplatz des HSV Überlingens zu einem Grill Tag. Anja Keller, von der Tierhilfe Hegau, organisierte das Treffen und sorgte für einen reibungslosen und friedlichen Ablauf. Auch das Wetter zeigte sich von der schönsten Seite, so konnten alle Hunde und ihre Besitzer einen gemütlichen Nachmittag bei uns verbringen.


Auswärtsprüfung beim HSV Stockach

 

Bei herrlich warmen Temperaturen, fand am Samstag, den 16.06.2018 in Stockach deren IPO Prüfung statt. Matthias Mühl und Yvonne Mattes haben mit daran teilgenommen und haben ihre BH Prüfung abgelegt. Vielen lieben dank an den HSV Stockach für den tollen Prüfungstag und die Verpflegung die wirklich super war.


Besuch vom VfH Neckarhausen

 

seit über 20 Jahren kommt der VFH Neckarhausen nach Überlingen zu besuch, so auch dieses Jahr. Es fing an mit einem leider nicht so schönen Wetter, besser gesagt mit einem Unwetter, nachdem der Blitz in eines unserer Tannen einschlug und die Spitze nach unten fiel, versammelten wir uns alle unter der Terraasse und genießten dennoch den Abend.

Die 4 Tage an denen die Truppe bei uns war, war ein super tolles Wochenende mit einer super Mannschafft, die nicht nur gut feiern kann sondern auch im Training hart an sich selber arbeiteten, so gab es keine ausrede von wegen zu warm oder zu lange gefeiert. Auch von uns haben einige an ihrem Training mit gemacht, was einmal Sinn und Zweck des Besuches war.

Leider gingen die vier Tage viel zu schnell zu Ende.

Wir der HSV Überlingen bedankt sich für den Besuch und freut sich schon auf das kommende Jahr.


Gemeinsames Training

 

Am 11.04.2018 bekamen wir Trainer Zuwachs, damit unsere neuen Trainer die Hunde wie auch die Hundebesitzer besser kennen lernen konnten, hielten wir ein gemeinsames Training mit allen Hunden und ihren Hundeführern ab. Somit konnten wir auch endgültig neue und feste Trainingszeiten festlegen.

 

Bilder gibt es unter Fotogalerie 2018


Ostercafé 

 

Am Ostermontag fand im Vereinsheim, ein Ostercafé mit einer Kaffee und Kuchen Flatrate für alle Mitglieder, Freunde und Interessierte statt.

Bei strahlendem Sonnenschein, kamen zahlreiche Besucher die bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit nutzten die neue Vorstandschaft kennen zu lernen.

 

Auch die Kinder hatten ihren Spaß, auf der Suche nach ihrem Osternest, die gut versteckt waren.

 

Alles in allem war es ein sehr schöner und gelungener Tag und wir danken allen Besuchern.

 

Bilder sind unter Fotogalerie 2018 zu finden.