Frühjahresprüfung
Am 7.5. fand unsere Frühjahresprüfung statt. 11 Hundeführer stellten sich dem Leistungsrichter Jörg Jäckle. Bei bestem Wetter ging es gleich morgens um 8 Uhr los mit den beiden Sachkunde, die mit 0 Fehler den 1. Schritt zur Prüfung bestanden haben. Im Anschluss ging es dann zur Wesensprobe, auch hier zeigten sich die Hunde vorbildlich und somit konnte die Prüfung starten. Als 1. wurden die IGP 3 Fährten von Natascha Martin gelegt, hierfür nochmals vielen lieben dank, die IGP 2 Fährten legte unsere Yvonne. Leider hatten wir nur hohes Gras in der IGP 2 gehabt, was aber nicht hinderlich war für die Hunde war. Auch die beiden IGP 3 Hunde konnten im sehr kurzen Gras überzeugen.
Anschließend durften unsere BHler an den Start, Anna und Leo machten den Anfang, von beiden hätte man kein Blut mehr bekommen. So nervös waren die beiden, aber unser Leistungsrichter gab sein Bestes, um denen die Nervosität zu nehmen. Auch wenn hier und da ein kleiner Patzer passierte, konnten beide überzeugen und wurden für den 2. Teil zugelassen. Auch alle anderen BHler bestanden den Unterordnungsteil.
Im Anschluss lief dann vom Natascha Martin mit ihrem Buddy die IBGH 2 und bestand diese mit 89 Punkten.
Dann ging es mit den IGP Unterordnungen weiter, Kristina Bronner musste ganz zum Schluss laufen, da ihre Hündin läufig war. Nach einer Pause ging dann der Schutzdienst los, Aaron Bronner vom VdH Königsheim hatte sich wieder bereit erklärt, die Helfertätigkeit zu übernehmen.
So ergaben sich folgende Ergebnisse:
Arbeitseinsatz
Am Samstag, den 26.3. fanden sich viele fleißige Helfer auf unseren Platz ein, um unseren Zaun ringsum freizuschneiden, sowie auch unsere alte Miste abzuräumen. Da wir in naher Zukunft einen komplett neuen Zaun ziehen wollen, werden wir den ein oder anderen Tag noch dran arbeiten müssen. Vielen lieben Dank an alle Helfer, die an diesem Tag da waren und so viel gearbeitet haben.
Bilder unter Fotogalerie 2022
Fasnetstraining
Die Narren aufm Hundeplatz, so sah der Fastnachtssamstag aus.
Nicht nur, dass es für die Hundeführer ein riesengroßer Spaß ist, auch für die Hunde ist das ein ungewohntes Bild und muss geübt werden. Die Fun, Basis und die BH Gruppe gingen noch gemeinsam spazieren, bevor man sich im Vereinsheim zu Kaffee und Kuchen wieder getroffen hat.
Bilder unter Fotogalerie 2022
Gruppen Spaziergang
Bei schönstem Sonnenschein trafen sich, am 5. Februar, Hundeführer aus der Basis, Fun und BH Gruppe zum gemeinsamen Spaziergang. Es wurden auch Übungen mit eingebaut die man im täglichen Leben nicht immer so hat. Beim Anschließenden Kaffee und Kuchen im Vereinsheim fand der wunderbare Tag einen tollen Abschluß . Es ist einfach super schön zu sehen wie die verschiedenen Gruppen miteinander auskommen und gemeinsam trainieren.
Jahreshauptversammlung
Am Samstag, dem 29.1.2022 fand unter den geltenden Coronamaßnahmen unsere Jahreshauptversammlung statt.
Nach der Begrüßung von unserer Vorsitzenden Yvonne Mattes und Vorstellung der Tagesordnung ging sie über zu dem Gedenken an unseren Verstorbenen Mitglieder.
Im Anschluss gab es via PowerPoint-Präsentation eine Übersicht über die Tätigkeiten von 2020, da wir 2021 keine JHV machen durften. Danach wurde der Bericht des Vorstandes vorgelesen und konnte trotz Corona und längerer Schließung von einem recht positiven Bericht des Jahres 2021 berichten, auch wurden die Termine für 2022 bekannt gegeben. Ralf Brendle, unser Kassenprüfer, stellte den Mitgliedern einen positiven Kassenbericht von 2020 und 2021 vor. Nach den Berichten vom IGP; THS und Basis Sportwarten, die allesamt von einem recht guten Sportjahr berichten konnten, folgte der Bericht der Mitgliedervertreter, auch hier gab es nur kleinere Dinge zu berichten. Volker Zeh nahm die Entlastung vor, die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig entlastetet.
Nach einer kurzen Pause wurden die Wahlen mit folgendem Ergebnis durch geführt.
1. Vorstand: Yvonne Mattes
2. Vorstand: Monika Werner
Schriftführer: Eva Fenner
Kassier: Roswitha Haag
IGP Ausbildungswart: Yvonne Mattes
THS Ausbildungswart: Marcel Lincker
Basis Ausbildungswart: Anna Krautter
Mitgliedervertreter:
Heike Pochop, Sabine Auberle, Sebastian Maier, Jürgen Mattes
Kassenprüfer:
Ralf Brendle, Samatha Tobin
Hierfür nochmals herzlichen Dank für euer Vertrauen.
Die Ehrungen erfolgte gleich im Anschluss dabei wurden auch von 2021 einige Mitglieder nach geehrt. Folgende Ehrungen fanden statt.
Sandra Erdenberger 10 Jahre
Cornelia Neumann 10 Jahre
Bianca Haag 10 Jahre
Gertrud Amann 20 Jahre
Volker Zeh 20 Jahre
Corina Elbs 40 Jahre
Monika Werner 40 Jahre
Günter Schlinke 50 Jahre
Gerlinde Bruckert 50 Jahre
Leider konnten nicht alle anwesend sein.
Unter Punkt Verschiedenes, Anträge usw. stellte Roswitha Haag den Antrag den Mitgliedsbeitrag von 40 € auf 50 € zu erhöhen. Angesichts steigender Preise von Strom, Lebensmittel und auch die Abgabe an unseren Verband, stellt uns vor einer großen Herausforderung, auch die 2 Jahre mit den Coronamaßnahmen haben dazu beigetragen, dass wir keine andere Möglichkeit sehen.
Nach einer kurzen Diskussion wurde dennoch einstimmig für eine Erhöhung gestimmt. Somit wird der Mitgliedsbeitrag von 40 auf 50 € fürs nächste Jahr erhöht.
Kritik kam von Gertrud Amann, da sie sich ungerecht behandelt fühlte, was den Bericht des Mitgliedervertreters anging, hier konnte Heike Pochop schnell erklären wie es dazu kam. Wir hoffen, dass nun das alles geklärt ist.
Da sonst keiner mehr was vorzutragen hatte, wurde die Sitzung von Yvonne für beendet erklärt und wünschte jedem noch einen schönen Abend.